Der Abwasserpfad: Wie werden Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor aus dem Abwasser entfernt?

Am Anfang der Kläranlage werden mit den Rechen die Grobstoffe, die größer als 6 mm sind (z. B. Feuchttücher, da sich diese nicht zersetzen), aus dem Abwasser herausgeholt. Im anschließenden Sandfang wird der eingetragene Sand durch Zentrifugal- und Schwerkräfte abgetrennt. Übrig bleibt braunes Abwasser mit Schwebstoffen. Dieses Abwasser darf sich im Vorklärbecken beruhigen. Die ersten Stoffe beginnen zu sedimentieren und werden abgezogen. Dieser Abzug, auch Primärschlamm genannt, wird gleich in die Faulgasbehälter zur Klärgasproduktion gepumpt. Anschließend gelangt das Abwasser zur biologischen Phosphor-Elimination (Bio-P-Becken). Damit diese funktioniert, werden die im Abwasser befindlichen Bakterien in eine Stresssituation gebracht.

Um den Sand vom einfließenden Abwasser abzutrennen, wird Luft in das Abwasser eingeblasen (Sandfang). Durch diese Maßnahme erhalten die im Abwasser befindlichen Bakterien den Sauerstoff, den sie für ihren Stoffwechselumsatz (zum Wachsen und Gedeihen) benötigen. Nach dem Sandfang kommen
die Bakterien in ein Becken ohne Sauerstoff. Für die Bakterien, die Sauerstoff benötigen, wird dies zu einer Stresssituation. Um nicht zu sterben, beginnen die Bakterien, ihren „Rucksack“ aufzuzehren. Bei dem „Rucksack“ handelt es sich um eine Phosphatverbindung (Adenosintriphosphat), welche die Bakterien verstoffwechseln („auffressen“), um Energie zum Weiterleben zu gewinnen. Wenn die Bakterien wieder
in die sauerstoffreichen Zonen des Belebungsbeckens eingeleitet werden, haben sie ausreichend Sauerstoff und beginnen, sich einen noch größeren „Rucksack“ für schlechte Zeiten zuzulegen. Mit dem Schlammabzug im Nachklärbecken gelangt der Phosphor dann aus dem System der Abwasserklärung. Durch diesen Trick schafft man es, den Phosphor biologisch aus dem Abwasser zu holen. So kann aber nicht der gesamte Phosphor aus dem Abwasser geholt werden.

Hierfür muss zusätzlich chemisch gefällt werden: Zugesetzte Eisen- und Aluminiumsalze im Belebungsbecken binden den restlichen überschüssigen Phosphor auf ein umweltverträgliches Maß für das Ökosystem Isar-Loisach.

Aber Achtung: Phosphor ist nicht gleich Phosphor! Biologisch relevant – z. B. für die Eutrophierung (Über- düngung) eines Gewässers – ist nur Phosphat. Im Zulauf der Kläranlage kommen zwar noch andere Phosphor- verbindungen vor, diese sind aber biologisch nicht von Bedeutung, da sie für das Pflanzenwachstum keine Rolle spielen, sprich: nicht bioverfügbar sind. Nach der biologischen und chemischen Phosphor-Elimination gelangen über 90 % des Phosphors in den Klärschlamm. Der Stickstoffabbau erfolgt in abwasserbelüfteten und abwasserunbelüfteten Bereichen. D. h., der Abbau erfolgt sowohl durch Bakterien, die Sauerstoff benötigen (Nitrifikation), als auch durch Bakterien, die keinen Sauerstoff (Denitrifikation) benötigen. Die stickstoffabbauenden Bakterien sind aber anspruchsvoller als jene, die den Kohlenstoff abbauen bzw. umbauen.

Stickstoff wird im gesamten Kläranlagensystem abgebaut. In der Kläranlage beschäftigt man sich mit drei Stickstoffverbindungen: Nitrat, Nitrit und Ammonium. Während Nitrit und Nitrat nur zu einer Überdüngung des Gewässers führen würden, kann Ammonium für die Gewässerbewohner (z. B. Fische) gefährlich werden. Bei bestimmten Voraussetzungen kann aus Ammonium Ammoniak werden, ein gefährliches Gift für die Gewässerbewohner.

Im Belebungsbecken wird auch der Kohlenstoff abgebaut. Hier gibt es Kohlenstoffverbindungen wie Zucker, die unsere Bakterien gut verarbeiten können, und schwer verdauliche Kohlenstoffverbindungen, wie z. B. Ölreste oder Fettreste, die die Bakterien nur sehr schwer aufarbeiten können. Kohlenstoff, der nicht zu CO2 (Kohlendioxid) abgebaut werden kann, landet als Schlammabzug im Faulbehälter.

Bilder von Abwasser reinigenden Mikroorganismen im Belebungsbecken

Desinfektion des Abwassers

Die Kombination aus Sandfilter und UV-Anlage sorgt dafür, dass die im Abfluss befindlichen Keime (Bakterien) soweit abgetötet werden, dass Badewasserqualität entsteht. Das Wasser aus den Nachklärbecken durchströmt ein Sandbett und wird dadurch gefiltert. Anschließend durchläuft es sogenannte Banks („Solarium für Bakterien“), wobei die im Wasser vorbeitreibenden Mikroorganismen durch das UV-Licht abgetötet werden.

Entscheidend ist, dass das Abwasser, bevor es auf die Banks kommt, gefiltert wurde. Schließlich sollen sich die Bakterien nicht hinter einer Schlammflocke gegen die UV-Strahlung schützen können. Damit es also keine „Schlammflocken- Sonnenschirme“ gibt, muss das Abwasser durch den Sandfilter geleitet werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass möglichst viele Bakterien abgetötet werden. Eine solche Einrichtung ist nicht bei allen Kläranlagen Bayerns Pflicht.

In Anbetracht von antibiotikaresistenten Bakterien in der Umwelt ist die UV-Anlage aber ein notwendiges Instrument, um die Gewässerqualität zu verbessern.

Der Akkumulationsteich

Jedes Jahr werden einjährige Karpfen vom Landratsamt für Umwelt (LfU) in den Akkumulationsteich gesetzt. Die Fische leben dann ca. 5 bis 7 Monate lang in einem ständig mit geklärtem Abwasser durchfluteten Teich. Sie sind aber auch eine Absicherung für die Kläranlage. Kommt es beispielweise zu einem Fischsterben in Isar oder Loisach, kann die Ursache nur außerhalb der Kläranlage liegen – wenn unsere Karpfen wohlauf sind. Weiter werden die Filets der Karpfen vom LfU auf etwaige Schadstoffe, wie z. B. Schwermetalle, untersucht.

Der Verzehr von Fischen aus Isar und Loisach muss für Mensch und Tier unbedenklich sein. Wie gut die Akkumulationskarpfen schmecken, zeigte uns 2019 ein Otter. Bis auf 3 Karpfen wurde der ganze Teich ausgefischt. Leider war auch ein 8 Jahre alter Karpfen mit über 60 cm Länge dabei. Folglich muss der Teich nicht nur vor Kormoran, Gänsesägern und Reihern geschützt werden, sondern neuerdings auch vor Ottern. Dieser Schutz ist sehr teuer, aber zwingend nötig.

Der Abwasserverband unterstützt auch den örtlichen Fischereiverein mit dem Besatz von bedrohten einheimischen Fischarten wie Huchen, Bachforelle, Äsche oder Nase aus der Fischzucht Mauka. Das Foto zeigt einen Besatz mit einem 2,5 Jahre alten Junghuchen und einjährigen Bachforellen.

KONTAKT

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@ka-wolfratshausen.de widerrufen.